Rechtliche Grundlagen für die Schwerbehindertenvertretung
Vorteile auf einen Blick:
Im Fokus: Aufgaben und Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
Verständliche Kommentierung mit Beispielen und Fallbeschreibungen
Ausführliche Behandlung der aktuellen Rechtsprechung
Der bewährte Basiskommentar liefert aktuelle und praxisorientierte Erläuterungen zu den Bestimmungen des SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Teil 3 - Schwerbehindertenrecht). Die Neuauflage berücksichtigt die Gesetzesänderungen bis Januar 2024.
 
Aus dem Inhalt:
Wen schützt das Schwerbehindertenrecht?
Welche Rechte haben Menschen mit (Schwer-)Behinderung?
Wie ist eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu erreichen?
Wann greift der besondere Kündigungsschutz und wie ist die Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen zu beteiligen?
Welche Aufgaben hat die Schwerbehindertenvertretung?
Was ist bei der Wahl der Schwerbehindertenvertretung zu beachten?
Welche persönlichen Rechte und Pflichten haben die Vertrauenspersonen?
Welche Regelungen gelten für die Inklusionsbetriebe oder Werkstätten für behinderte Menschen?
Wer muss bzw. kann am betrieblichen Eingliederungsmanagement beteiligt werden?
 
Neu in der 17. Auflage: Das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes mit Einführung der »vierten Staffel« in der Ausgleichsabgabe (§ 160 SGB IX), § 153a zur Bildung eines »Sachverständigenbeirats Versorgungsmedizinische Begutachtung« beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Einführung einer Genehmigungsfiktion für Anspruchsleistungen des Integrationsamtes (§ 185 SGB IX) (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 11-13
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Werner Feldes, Silvia Helbig, Sabine Hüther, Bettina Krämer, Frauke Kuntz, Kathrin Mittel, Rainer Rehwald, Hannah Tatzky, Bernd Westermann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kommentar
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, Bund-Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QVJP
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7663-7390-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		17., überarbeitete und aktualisierte Auflage, 617 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO