Cover von 3TH1CS wird in neuem Tab geöffnet

3TH1CS

Die Ethik der digitalen Zeit
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für poltische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 10181
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: HMI 14 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00121790 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Die sich beschleunigende digitale Transformation wirft immer drängender für nahezu jeden Aspekt menschlicher Existenz Fragen auf: Wer erhebt, nutzt oder manipuliert welche Daten? Welche digitalen Entwicklungen sind für wen wünschenswert, notwendig oder gefährlich? Welche Folgen hat die Digitalisierung in sozialen Belangen, in der Medizin, der Wirtschaft, der Psychologie, der Kriminalität, der Mobilität oder des Rechts? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches wenden sich in Interviews und Essays einer breiten Palette von Themen der digitalen Transformation zu: Welche Rolle können und sollen Drohnen und Roboter spielen? Wie ist die Verschmelzung humaner mit künstlicher Intelligenz zu bewerten? Welche Geschäftsmodelle bringt die Digitalisierung hervor? Welche Formen der Unterhaltung werden sich (fort)entwickeln? Antworten auf diese Fragen sollten, so die Quintessenz des Bandes, aber nicht nur in technisch-materieller Hinsicht gesucht werden. Da der Mensch im Mittelpunkt des Geschehens stehe, sei es unverzichtbar, die ethischen und moralischen Herausforderungen der digitalen Transformation zu erkennen und zu gestalten. (Quelle: Verlag)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Philipp Otto / Eike Gräf (Hrsg.)
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für poltische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik HMI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0181-3
2. ISBN: 3-7425-0181-X
Beschreibung: 264 Seiten
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 10181
Schlagwörter: Aufsatzsammlung; Ethik; Neue Medien; Digitalisierung; Wandel
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gräf, Eike (Herausgeber); Otto, Philipp (Herausgeber)
Mediengruppe: MONO