wird in neuem Tab geöffnet
Die Ausplünderung der Mittelschicht
Alternativen zur aktuellen Politik
Jahr:
2009
Verlag:
Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
Standorte:
POL 22
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00099462
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Die Finanzkrise hat der in Deutschland immer stärker grassierenden Angst vor einem Verlust des Arbeitsplatzes neues Futter gegeben. Die Existenz- und Zukunftsängste bleiben dabei nicht beschränkt auf die sogenannten unteren Schichten, sondern strahlen immer mehr in die Mitte unserer Gesellschaft aus. Diese Mittelschicht, also die bürgerlichen Leistungsträger, die sozial nicht bedürftig, aber finanziell auch nicht sorglos sind, wird immer kleiner. Mit der Angst wächst der Frust, denn trotz vieler Lippenbekenntnisse aus der Politik, die ¿neue Mitte¿ zu stärken und als Stabilitätsfaktor der Demokratie zu fördern, wurde gerade dieser Teil der bundesdeutschen Gesellschaft überdurchschnittlich belastet. Im Abschwung wird der Staat die Mittelschicht weiter schröpfen. Wohin soll das führen? Wie kann man sich dagegen wehren? Marc Beise analysiert die Ausplünderung der Mittelschicht in Deutschland und sucht nach den Gründen dafür, warum die Politik sie so schlecht behandelt. Er bleibt aber nicht im Lamentieren stecken, sondern bietet Ideen für ein Umsteuern und konkrete Reformkonzepte. Sein Buch ist ein Plädoyer für mehr Selbstbestimmung und eine neue Eigenverantwortung der Bürger, dort wo die Politik ihre Aufgaben nicht erfüllen kann. Beise zeigt, was die Mittelschicht zu erwarten hat, wenn der Staat sich weiter verschuldet, um die Wirtschaft zu retten. (Quelle: randomhouse.de)
Verfasserangabe:
Marc Beise. Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr:
2009
Verlag:
Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
http://d-nb.info/993814832/04
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
POL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8389-0004-9
2. ISBN:
3-8389-0004-9
Beschreibung:
221 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Lizenzausg. d. Deutschen Verlags-Anstalt, München
Mediengruppe:
MONO