 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Allgemeine Psychologie - Wahrnehmung
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Wendt, Mike
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Göttingen, Hogrefe
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				HRD 26 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00110049 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Das Lehrbuch bietet einen einführenden und kompakten Überblick über das Themen - gebiet der Wahrnehmungspsychologie.
Wahrnehmung bezeichnet die Prozesse, die uns Informationen über die Außenwelt vermitteln. Die Wahrnehmungspsychologie beschäftigt sich als traditionsreiches Teilgebiet der Psychologie mit den subjektiven Anteilen der Wahrnehmung. Da die daraus hervorgehenden Erkenntnisse oft unserem Alltagsverständnis von Wahrnehmung wiedersprechen, übt sie für viele eine gewisse Faszination aus. Das vorliegende Lehrbuch bietet eine Einführung in die vielfältigen Themen dieses Faches und behandelt dabei wichtige Fragen, theoretische Ansätze und Vorgehensweisen der Wahrnehmungsforschung.
Einleitend stellt der Band grundlegende Konzeptionen und Begriffe der Wahrnehmungspsychologie vor und gibt einen kurzen Überblick über die Methoden der Psychophysik. Nach einer Einführung in die Grundprinzipien der sensorischen Systeme werden zunächst ausführlich visuelle Wahrnehmungsprozesse behandelt, wie die Farb- und Helligkeitswahrnehmung, Raum- und Objektwahrnehmung, Muster- und Objekterkennung und Bewegungswahrnehmung. Weitere Kapitel thematisieren die Besonderheiten des auditiven und somatosensorischen Wahrnehmungssystems, Phänomene der selektiven Reizverarbeitung und den Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Handeln. Zahlreiche Abbildungen und Kästen strukturieren den Text. Viele An - knüpfungen an Alltagsbeispiele, kleine Selbstversuche und Verständnisfragen veranschaulichen die Inhalte und erleichtern das Gesamtverständnis. (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		von Mike Wendt
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Lehrbuch
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Göttingen, Hogrefe
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		Inhaltsverzeichnis
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		HRD
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8017-2288-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-8017-2288-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		369 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO