wird in neuem Tab geöffnet

Ableismus

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2023]
Verlag: Berlin, Sozialhelden e. V.
Reihe: Die neue Norm : das Magazin für Vielfalt und Disability Mainstreaming
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: ORW 29 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00134953 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Zum Print-Magazin: Es handelt sich dabei um eine einmalige Ausgabe. (Quelle: https://dieneuenorm.de/heft/)
 
In dem Heft greifen wir Themen aus der Behindertenrechts-Debatte auf. Zentral ist dabei immer wieder das Thema Ableismus, also die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Ob in Film, Fernsehen oder im Theater, der Arbeitswelt, Digitalisierung oder im Alltag – behinderte Menschen werden selten mitgedacht. Unsere Autor*innen machen auf dadurch entstehende Ausschlüsse aufmerksam und zeigen durch ihre Perspektiven, was sich ändern muss. Und wie nicht-behinderte Menschen sich als Verbündete gegen Diskriminierung und für Barrierefreiheit einsetzen können.
 
Inhaltsverzeichnis
Artikel zum Thema Sprache & Medien
Warum „Handicap“ das falsche Wort für Behinderung ist
Medienrepräsentation, fehlende Zugänge und behinderte Medienmacher*innen
Cripping Up – Warum man Identität nicht spielen sollte
Gloss-Ahh! – Begriffe aus der Bubble
„Wir sollten mehr Geld bekommen“ – Interview mit der Schauspielerin Hieu Pham
Minenfeld Musikdolmetschen: Wenn Inklusion nicht so einfach ist
Barrierefreies Gaming
Fotosammlung: Barrieren aus der Hölle
 
Artikel zum Thema Ableismus & Verbündet sein
Warum Ableismus Nichtbehinderten hilft, sich „normal“ zu fühlen
Allyship – Warum wir als behinderte Menschen Verbündete brauchen
Spiel: Allyship-Bingo
Was nicht-behinderte Menschen gegen Ableismus tun können – und müssen
Grafik: Von Inklusion bis Belonging
 
Artikel zum Thema Arbeit & Inklusion
Wie das System der Behindertenwerkstätten Inklusion verhindert und niemand etwas daran ändert
Interview: Aus der Behindertenwerkstatt – auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Keine Daten, kein Problem: Die unsichtbare Minderheit
So werden Stellenanzeigen inklusiver
 
Artikel zum Thema Daten & Digitalisierung
Zurück in die Zukunft: Warum wir Digitalisierung jetzt barrierefrei gestalten müssen
Digitale Treppen ab- statt aufbauen
 
Artikel über Betroffene & Angehörige
Ich spreche, also bin ich
Unsichtbare Behinderungen und die Wirkung von Tabus auf die Psyche
(Quelle: https://dieneuenorm.de/heft/)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Sozialhelden e.V. ; Redaktion: Jonas Karpa, Simone Katter ; Illustrationen: Insa Krey
Jahr: [2023]
Verlag: Berlin, Sozialhelden e. V.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ORW
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Sozialhelden e. V., 90 Seiten, Illustrationen
Reihe: Die neue Norm : das Magazin für Vielfalt und Disability Mainstreaming
Schlagwörter: Ableismus; Vielfalt; Behinderter Mensch; Inklusion; Diskriminierung
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO