Cover von "Ein Volk, ein Reich, ein Führer" wird in neuem Tab geöffnet

"Ein Volk, ein Reich, ein Führer"

Die deutsche Gesellschaft im Nationalsozialismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Süß, Dietmar (Verfasser)
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für poltische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 10176
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: LPGJ 5 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00121785 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Der Nationalsozialismus bot der deutschen Mehrheitsgesellschaft viel: Aufstiegsmöglichkeiten, Beschäftigung, Wohlstandsversprechen und Ordnung nach den Zerrüttungen in den letzten Jahren der ungeliebten Republik, nicht zuletzt Genugtuung für all die, die mit dem Vertrag von Versailles haderten. Dafür verlangte er uneingeschränkte Loyalität zu einem menschenverachtenden Weltbild. In einer durch Weltkrieg und Wirtschaftskrise politisch und sozial tief gespaltenen Bevölkerung beruhte der Erfolg der Nationalsozialisten auf vielen Faktoren: einer brutalen rassistischen Ausgrenzung von Minderheiten, insbesondere der Juden, einem System der sozialen Kontrolle und mentalen Durchdringung sowie der erbarmungslosen Vernichtung aller, deren Leben nicht zählte. Wie sah der Alltag in der "Volksgemeinschaft" des Nationalsozialismus aus? Welche politischen und sozialen Ressentiments bedienten die Nationalsozialisten? Wie wirkten sich Ängste, Propaganda, Hysterie und ¿ in den Kriegsjahren ¿ Mangel und der Kampf ums Überleben aus? Und welche politischen, sozialen und psychischen Folgen zeitigte die nationalsozialistische Herrschaft über das Kriegsende hinaus? (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Süß, Dietmar (Verfasser)
Verfasserangabe: Dietmar Süß
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für poltische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik LPGJ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0176-9
2. ISBN: 3-7425-0176-3
Beschreibung: 303 Seiten
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung; 10176
Schlagwörter: Deutschland; Gesellschaft; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONO