Cover von Demokratie und Gewaltengliederung wird in neuem Tab geöffnet

Demokratie und Gewaltengliederung

Studien zur Verfassungstheorie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Möllers, Christoph (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Reihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft; 2463
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: QPV 279 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00135171 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Gewaltengliederung gilt gemeinhin als ein Prinzip, das vorhandene politische Herrschaft durch Recht formalisiert und einschränkt. Christoph Möllers stellt dieser letztlich vordemokratischen Sicht ein Konzept entgegen, in dem die politische, demokratieermöglichende Bedeutung der Teilung von hoheitlicher Herrschaft in drei Gewalten im Mittelpunkt steht. Unter dem zentralen Aspekt der demokratischen Herrschaftsorganisation ergeben sich daraus auch neue Einsichten zum Begriff der Demokratie, zum Verhältnis von Recht und Politik, zur Eigenlegitimation rechtlicher Formen und zur Anwendbarkeit des Gewaltenteilungsschemas jenseits des Staates. (Quelle: Verlag) - Literaturangaben

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Möllers, Christoph (Verfasser)
Verfasserangabe: Christoph Möllers
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QPV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-30063-3
Beschreibung: 448 Seiten
Reihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft; 2463
Schlagwörter: Demokratie; Verfassungstheorie; Gewaltenteilung; Verfassungsstaat
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO