wird in neuem Tab geöffnet
Konjunkturzyklen
eine kurze Zeitreise durch die Wellen des Wirtschaftslebens
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Diebolt, Claude (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2025
Verlag:
Wiesbaden, Springer Gabler
Mediengruppe:
MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
|
Standorte:
POZ 58
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00135598
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
In einer Welt, die von Krisen, geopolitischen Spannungen und technologischen Umbrüchen geprägt ist, gewinnen Konjunkturzyklen neue Relevanz. Sie spiegeln nicht nur wirtschaftliche Schwankungen wider, sondern offenbaren tiefgreifende gesellschaftliche, institutionelle und politische Dynamiken.
Dieses Buch lädt zu einer faszinierenden Reise durch Geschichte, Theorie und Empirie der Konjunkturforschung ein – von den klassischen Konzepten bis zu den Herausforderungen der Gegenwart. Im Dialog zwischen Statistik, historischer Analyse und theoretischer Modellierung zeigt sich: Konjunkturzyklen sind mehr als bloße Abweichungen vom Trend, sie sind Ausdruck historischer Zeit. Sie zu verstehen heißt, das Zusammenspiel von Struktur und Wandel zu erfassen – um ökonomisches Handeln in seiner Tiefe neu zu deuten. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 101-110
Verfasserangabe:
Claude Diebolt
Jahr:
2025
Verlag:
Wiesbaden, Springer Gabler
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
POZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-658-49905-1
Beschreibung:
XII, 110 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
MONO