wird in neuem Tab geöffnet
Zehn Jahre Schuldrechtsmodernisierung
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2014
Verlag:
Tübingen, Mohr Siebeck
Mediengruppe:
MONO
Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan |
Standorte:
QNY 364
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00111308
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Die Schuldrechtsmodernisierung von 2002 hat das historische BGB von 1900 weitreichend verändert. Vor allem das System der Leistungsstörungen wurde nach Vorarbeiten der in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts eingesetzten Schuldrechtskommission, aber auch aus Anlass der Umsetzung der Richtlinie 1999/44/EG zum Verbrauchsgüterkauf grundlegend reformiert. Mit dem Abstand einer Dekade wird die Reform, deren Berechtigung, Reichweite und konkrete Ausgestaltung seinerzeit Gegenstand zum Teil heftiger Debatten waren, im vorliegenden Tagungsband kritisch evaluiert. Zu Wort kommen Wissenschaft und richterliche wie anwaltliche Praxis, wobei keine "Nabelschau" der deutschen Zivilrechtsdogmatik erfolgt, sondern auch die internationale Perspektive sowie die zukünftige europäische Entwicklung und schließlich die Auswirkungen der Reform auf die Lehre in den Blick genommen werden. Mit Beiträgen von: Jean-Sébastien Borghetti, Barbara Dauner-Lieb, Hans-Christoph Girgoleit, Jan Dirk Harke, Carsten Herresthal, Akira Kamo, Eduard Picker, Jürgen Schmidt-Räntsch, Dirk Looschelders, Friedrich Graf von Westphalen. (Quelle: Verlag)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
hrsg. von Markus Artz...
Jahr:
2014
Verlag:
Tübingen, Mohr Siebeck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
http://d-nb.info/1035717441/04
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
QNY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-16-152782-1
2. ISBN:
3-16-152782-8
Beschreibung:
VIII, 332 S.
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Artz, Markus
Mediengruppe:
MONO