wird in neuem Tab geöffnet
Stressprävention und Stressabbau
Praxisbuch für Beratung, Coaching und Psychotherapie
Jahr:
2011
Verlag:
Weinheim, Beltz
Mediengruppe:
MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
|
Standorte:
HUF 98
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Barcode:
00135483
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Hohe Flexibilität und ständiges Engagement für gute Leistungen: Das wird in unserer Gesellschaft mehr denn je gefordert, und zwar nicht nur in der Arbeitswelt, sondern zunehmend auch im privaten Bereich. Als Folge davon weisen immer mehr Menschen typische Stresssymptome auf. Dieses Manuals zeigt Psychologen und Beratern praxisnah, wie ihre Klienten eigene Ressourcen gegen den Stress mobilisieren und langfristig einsetzen können, um seelisch und körperlich gesund zu bleiben.
Bernhard und Wermuth empfehlen umfassende Anti-Stress-Strategien: allgemeine sowie persönliche, arbeitsbezogene und gruppenbezogene Strategien. Die praxisnahen Checklisten und Arbeitsblätter basieren auf der langjährigen Erfahrung der Autoren.
Aus dem Inhalt
I Störungsbild: 1 Erscheinungsbild. 2 Stressmodelle. 3 Definition und Diagnostik. 4 Epidemiologie und Komorbidität. 5 Präventions- und Abbaustrategien. II Praxis der Stressprävention und des Stressabbaus: 6 Therapeutischer Ablauf: Basis-Schritte. 7 Strategien und Maßnahmen. 8 Ausblick. III Materialien (Checklisten und Arbeitsblätter) (Quelle: Verlag) - Literaturangaben
Verfasserangabe:
Hans Bernhard, Josef Wermuth
Jahr:
2011
Verlag:
Weinheim, Beltz
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
HUF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-621-27772-3
Beschreibung:
205 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
MONO