Cover von Das Ende der Gewissheiten wird in neuem Tab geöffnet

Das Ende der Gewissheiten

Reden über Europa
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Köln, Diederichs
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PEN 442 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 0010296 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Noch nie sah sich die Menschheit einer so großen Zahl globaler Risiken und Gefahren ausgesetzt wie heute. Für die Autoren dieser Anthologie stellt die globale Krise der Gegenwart einen Wendepunkt dar, der gewohnte Denkmuster und Gewissheiten radikal infrage stellt. Denn für den Klimawandel und das Artensterben, für Hungerkatastrophen und die Verknappung natürlicher Ressourcen, Terrorismus und zerfallende Staaten taugen herkömmliche Lösungen nicht mehr. Es handelt sich also um eine Krise, die aus einer Vielzahl kleiner und großer Krisen, Konflikten und Katastrophen besteht, welche sich auf gefährliche Weise potenzieren und das Überleben unseres Planeten infrage stellen können. Wie positioniert sich Europa gegenüber diesen neuen globalen Bedrohungen und was kann es zu ihrer Bewältigung beitragen? Welche Rolle möchte die Europäische Union künftig im Konzert der Nationen, der alten Supermächte und neuen Machtzentren übernehmen, deren Zusammenspiel durch die Krise entscheidend verändert wurde? Die Beiträge in diesem Buch analysieren die aktuelle Verfasstheit Europas und fragen nach seiner Zukunftsfähigkeit in einem sich rapide verändernden globalen Kontext. (Aus dem Beitrag von Michael Thoss)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Michael M. Thoss...
Jahr: 2009
Verlag: Köln, Diederichs
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PEN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-424-35014-2
2. ISBN: 3-424-35014-1
Beschreibung: 288 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung; Europäische Union
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Thoss, Michael M.; Weiss, Christina
Mediengruppe: MONO