wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Brücke [Bildtonträger]
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Bonn, BpB
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				A-162 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00110945 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
				| Standorte:
				A-162+1 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00110946 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Eine Gruppe Jugendlicher verteidigt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs eine bedeutungslose Brücke: Mit seinem Spielfilmdebüt gelang dem deutschen Regisseur Bernhard Wicki ein zeitloses Plädoyer gegen Militarismus und ideologischen Fanatismus. Sein Film "Die Brücke" aus dem Jahr 1959 zeichnet aber auch das Porträt einer verlorenen Generation, die Opfer nationalsozialistischen Größenwahns wurde.
 
Wicki, der während der Zeit des sogenannten "Dritten Reichs" selbst verfolgt wurde und mehrere Monate als Häftling im Konzentrationslager verbrachte, verleiht dem Geschehen gerade durch das Prinzip der Aussparung einen allegorischen Charakter: Die Handlung konzentriert sich auf wenige Schauplätze; die Herrschaft des NS-Regimes ist spürbar, doch seine Verbrechen werden nicht explizit thematisiert. Der Film veranschaulicht somit nicht nur das konkrete historische Ereignis im Jahr 1945, sondern verdichtet sich zu einer Anklage gegen jedwede Form kriegerischer Auseinandersetzung und zu einem engagierten Plädoyer für Toleranz, Pazifismus und eine politisch mündige Zivilgesellschaft.
 
"Die Brücke" erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter vier Bundesfilmbänder in Gold und einen Golden Globe®. Zudem war Bernhard Wickis erschütterndes Antikriegs-Drama als bester fremdsprachiger Film für einen Oscar® nominiert.
 
"Die Brücke" ist Teil des Filmkanons der Bundeszentrale für politische Bildung.
Neben dem Hauptfilm enthält die DVD umfangreiches Begleitmaterial, darunter den Dokumentarfilm "Bilder aus einem fernen Land" über die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs, eine Bildergalerie mit Standfotos aus dem Film sowie Unterrichtsmaterialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit.
(Quelle: BpB)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Regie: Bernhard Wicki. Drehbuch: Michael Mansfeld... nach dem gleichnamigen Roman von Manfred Gregor. Darsteller: Folker Bohnet... Bundeszentrale für politische Bildung
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Bonn, BpB
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		A
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		[Copyright by Fono-Film 1959, Bundesverband  Jugend u. Film 2011, BpB 2013], 99 Min. : s/w, mono +  Begleith.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Spielfilm, deutsche Originalfassung. - FSK ab 12 freigegeben. Deutscher Kinostart: 22. Oktober 1959. - Lizenz der Bundeszentale für politische Bildung zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung u. zum nichtgewerblichen Verleih der DVD.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD