 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Selbstmanagement-Therapie
			
		
		
		
			Ein Lehrbuch für die klinische Praxis
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			Berlin [u.a.], Springer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				HVQH 17(5) | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00103205 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Das Praxislehrbuch des Gründervaters der Selbstmanagement-Therapie Frederick H. Kanfer und seiner Kollegen Hans Reinecker und Dieter Schmelzer gilt mittlerweile als Standardwerk der Psychotherapie. Es repräsentiert Prinzipien der modernen Verhaltenstherapie und ist mit seinen grundlegenden Ausführungen zur Gestaltung therapeutischer Veränderungen relevant für viele Therapierichtungen ¿ unabhängig von aktuellen therapeutischen Modewellen oder Zeitgeist-Strömungen. Sein Prozessmodell erlaubt es, statt der Vorgabe fertiger Therapieprogramme in jedem Fall ein maßgeschneidertes, individuelles Vorgehen zu entwickeln. Während sich der inhaltliche Fokus immer auf die Suche nach persönlichen Einflussmöglichkeiten der betroffenen Personen in ihrem Leben richtet, stellt die kooperative Therapeut-Klient-Beziehung ein wesentliches Mittel dar, um solche Veränderungen zu fördern, die das ¿Selbstmanagement¿ und die Autonomie von Klienten erleichtern. Basiswissen für Therapeuten: Selbstregulation und Selbstkontrolle, Therapie als Problemlösen, Bedeutung der therapeutischen Beziehung, Therapiemotivation, Verhaltensdiagnostik, Therapieplanung, Veränderungsprozesse, die Rolle von Emotionen, grundlegende Selbstmanagement-Fertigkeiten u.v.m. Das 7-Phasen-Modell für den diagnostisch-therapeutischen Prozess. Gesprächsführung; Beziehungsgestaltung; Aufbau von Änderungsmotivation; Problemanalyse; Ziel- und Wertklärung; Interventionsplanung und ¿durchführung; Umgang mit schwierigen Therapiesituationen; Anforderungen an einen effektiven Selbstmanagement-Therapeuten; Kanfers ¿11 Gesetze der Therapie¿ (Quelle: Verlag)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Frederick H. Kanfer ; Hans Reinecker ; Dieter Schmelzer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Lehrbuch
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Berlin [u.a.], Springer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		Verlagsinformation
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		HVQH
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-642-19365-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-642-19365-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5., korr. und durchges. Aufl. , XXI, 552 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO