enth. 51 Beiträge:  1. Seibel, Wolfgang:  Wirtschaftsverwaltungsrecht, Staatsorganisation und Staat-Wirtschaft-Beziehungen im Nationalsozialismus zwischen Tradition und Verbrechen . - 2. Scholz, Rupert:  Staatsaufgabenkritik in Berlin . - 3. Rehbinder, Manfred:  New Public Management - Rückblick, Kritik und Ausblick . - 4. Pitschas, Rainer:  Kommunale Selbstverwaltung und Mediation . - 5. König, Klaus:  Zur Typologie öffentlicher Verwaltung . - 6. Kloepfer, Michael:  Schutz vor Ämterpatronage . - 7. Fisch, Rudolf:  Neue Führungsqualitäten für Leitungspositionen, nicht nur in der Administration . - 8. Dose, Nicolai:  Situative Gesetzesanpassung unter den Bedingungen einer binnendifferenzierten öffentlichen Verwaltung . - 9. Zacher, Hans Friedrich:  Zur Lage des deutschen Sozialstaates . - 10.  Würtenberger, Thomas:  _Die_ rechtsprechende Gewalt - ökonomisch betrachtet . - 11. Wasmuth, Johannes:  Verfassungsrechtliche Grenzen der institutionellen Kooperation von Staat und Religionsgesellschaften . - 12. Strätz, Hans-Wolfgang:  "Mausoleum" nein, "Krypta" ja - ein "falsches Wort" im Bestattungsrecht . - 13. Stein, Ekkehart:  _Die_ Antwort unserer Verfassungsordnung auf einen Mißbrauch wirtschaftlicher Macht . - 14. Starck, Christian:  _Die_ Rechtswissenschaft in der Zukunft . - 15. Schmidt-Aßmann, Eberhard:  Zur Gesetzesbindung der verhandelnden Verwaltung . - 16. Schmidt, Reiner:  _Der_ Verfassungsstaat im Wandel . - 17. Rengier, Rudolf:  Bundes-Bodenschutzgesetz und strafbare Bodenverunreinigung . - 18.  Rengeling, Hans-Werner:  Kooperationsprinzip, Kooperationsinstrumente und Instrumentenverbund im Umweltrecht . - 19. Rabska, Teresa:  Zur Rechtsform des "Woiwodschaftskontrakts" im Lichte der deutschen und polnischen Verwaltungsrechtslehre . - 20. Ohashi, Yoichi:  Neuere Entwicklungstendenzen im japanischen Stadtplanungsrecht . - 21. Oh, Jun-Gen:  Transparenz als Ziel der Rechtsreform in der demokratisierten koreanischen Gesellschaft . - 22. Maurer, Hartmut:  Religionsfreiheit in der multikulturellen Gesellschaft . - 23. Lorenz, Dieter:  Embryonenforschung als Humanexperiment . - 24. Lipowicz, Irena:  Verwaltungsrecht angesichts der neuen Chancen und neuen Gefahren . - 25. Lecheler, Helmut:  Begrenzte Kompetenz des Bundesgesetzgebers zur Reform des Hochschulrechts . - 26. Ibler, Martin:  Zerstören die neuen Informationszugangsgesetze die Dogmatik des deutschen Verwaltungsrechts? . - 27. Hilgendorf, Eric:  Biostrafrecht als neue Disziplin? . - 28. Hendler, Reinhard:  Umweltzertifikate und Umweltordnungsrecht . - 29. Heinz, Wolfgang:  Entlastung durch Beschleunigung und Vereinfachung - zur Krise des Strafprozesses . - 30. Hausmann, Rainer:  Anspruch auf Rückgabe des zwischen 1945 und 1949 in der sowjetischen Besatzungszone enteigneten Vermögens kraft strafrechtlicher Rehabilitierung? . - 31. Hailbronner, Kay:  Asylrecht für Terroristen? . - 32. Geis, Max-Emanuel:  _Die_ Entstaatlichung der Hochschulen . - 33. Fuchs, Andreas:  Zivilrechtliche Sanktionen gegen gesetzwidrigen Wettbewerb durch die öffentliche Hand? . - 34. Franzen, Martin:  Privatrechtliche Formvorschriften und elektronischer Geschäftsverkehr . - 35. Dolderer, Michael:  Verwaltungsprozeß im Wandel . - 36. Boecken, Winfried:  Art. 14 GG und die Entziehung der vertragsärztlichen Zulassung wegen Erreichens der Altersgrenze . - 37. Wilms, Heinrich:  Überlegungen zur Europäisierung des Verwaltungsrechts . - 38. Wasilewski, Andrzej:  _Die_ rechtsprechende Gewalt in der Republik Polen im Lichte "europäischer Standards" . - 39. Wahl, Rainer:  Konstitutionalisierung - Leitbegriff oder Allerweltsbegriff? . - 40. Trute, Hans-Heinrich:  Regulierung - am Beispiel des Telekommunikationsrechts . - 41. Stürner, Rolf:  Europäische Justiz und Demokratie . - 42.  Jarass, Hans D.:  _Das_ Bauplanungsrecht unter dem Einfluß des EG-Rechts . - 43. Huber, Peter M.:  _Das_ Kooperationsverhältnis von Kommission und nationalen Verwaltungen beim Vollzug des Unionsrechts . - 44. Hesse, Joachim Jens:  Zehn Thesen zur Kompetenzordnung im Rahmen der Europäischen Union . -  45. Herdegen, Matthias:  _Eine_ neue Gewaltenbalance für die Europäische Union? . - 46. Henneke, Hans-Günter:  Kommunale Sparkassen in Deutschland unter dem Einfluß der europäischen Entwicklung . - 47. Götz, Volkmar:  Verwaltungsrechtsschutz durch Entscheidung über einzelne schriftlich vorgebrachte Klagegründe . - 48. Eberle, Carl-Eugen:  _Die_ Transparenzrichtlinie und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland . - 49. Burgi, Martin:  _Die_ Repolitisierung der Staatswirtschaft in europäischer Perspektive . - 50. Bullinger, Martin:  _Das_ Recht auf eine gute Verwaltung nach der Grundrechtecharta der EU . - 51. Breuer, Rüdiger:  Wirtschaftsverwaltungsrecht im Sog unterschiedlicher Rechtskulturen. 
		 
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		hrsg. von Carl-Eugen Eberle ...
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Festschrift
	
	
		Jahr: 
		2002
	
	
		Verlag: 
		München, Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		Inhaltsverzeichnis
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QMIB
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-406-49148-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XII, 779 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO