Cover von Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive wird in neuem Tab geöffnet

Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive

rechtliche Herausforderungen und Chancen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rotermund, Richard (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Reihe: Europäische Hochschulschriften. Recht; 6223
Mediengruppe: MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: QSG 242 Standort 2: Status: Entliehen Vorbestellungen: 1 Frist: 09.06.2025 Barcode: 00125535 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Diss., Universität Passau, 2020
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und zieht auch zunehmend das Interesse der Rechtswissenschaft auf sich. Der Autor beleuchtet die Risiken, die sich aus staatlicher Sicht ergeben, zeigt aber auch Chancen der neuen Technologie auf. Viel diskutierte Bereiche wie autonomes Fahren, Hochfrequenzhandel, Social Bots und die Automatisierung der Verwaltung werden abgedeckt. Dabei werden sowohl die Möglichkeiten des staatlichen Einsatzes in Betracht gezogen als auch Regulierungsmöglichkeiten und -pflichten überprüft. Es zeigen sich Muster, die abschließend für die Beurteilung neu aufkommender Probleme und zur Nutzung von Synergieeffekten untersucht werden.
Inhalt: Regulierung künstlicher Intelligenz - Social Bots - Automatisiertes Fahren - Gesellschaftliche Fragen künstlicher Intelligenz - Automatisierung von Rechtsgeschäften - Automatisierung der Rechtsberatung - General Intelligence und Superintelligenz - Automatisierung staatlicher Aufgaben - Predictive Policing - Diskriminierung durch Algorithmen (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rotermund, Richard (Verfasser)
Verfasserangabe: Richard Rotermund
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik QSG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-631-83362-9
2. ISBN: 3-631-83362-8
Beschreibung: 236 Seiten
Reihe: Europäische Hochschulschriften. Recht; 6223
Schlagwörter: Dissertation; Verfassungsrecht; Rechtsstaat; Datenverarbeitung; Künstliche Intelligenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: MONO