Cover von Systematisches E-Learning wird in neuem Tab geöffnet

Systematisches E-Learning

Ein theoretisches Modell für die Gestaltung offener Wissenssysteme
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glanninger, Peter
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Lang
Reihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 40, Kommunikationswissenschaft und Publikzistik; 101
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: IGFA 82 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00101269 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

E-Learning wird meist in pädagogischen Zusammenhängen beschrieben. Bei einer solchen Sichtweise werden aber viele Bereiche ausgeblendet, die für ein umfassendes Verständnis von E-Learning von Bedeutung sind. In dieser Arbeit wird eine neue kommunikationswissenschaftliche Perspektive erarbeitet, die sich an einer systemischen Interpretation orientiert. Auf Basis einer systemtheoretischen Analyse wird ein Modell entwickelt, in dem E-Learning nicht mehr als eine Lehr-Lernmethode, sondern als soziales System und als ein Wissenssystem beschrieben wird. Die Funktionen, Prozesse und Strukturen, die E-Learning zugrunde liegen, werden dabei auf einer allgemeinen Ebene beschrieben. Somit kann das Modell in der Praxis auf die unterschiedlichsten E-Learning-Aktivitäten angewendet werden. (Quelle: Verlag) - Link zum Inhaltsverzeichnis

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glanninger, Peter
Verfasserangabe: Peter Glanninger
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2010
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Lang
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik IGFA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-631-59462-9
2. ISBN: 3-631-59462-3
Beschreibung: 275 S.
Reihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 40, Kommunikationswissenschaft und Publikzistik; 101
Schlagwörter: Neue Medien; Mediendidaktik; E-Learning; Systemtheorie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zzugl.: Wien, Univ., Diss., 2009
Mediengruppe: MONO