Der Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Struktur und Entwicklung des Krankenstandes der Beschäftigten in der deutschen Wirtschaft und analysiert dabei detailliert einzelne Branchen.
Im umfangreich erweiterten Kapitel "Daten und Analysen" liefern zahlreiche Beiträge fundierte Antworten - u.a. zur Aussagekraft der Kennzahl "Fehlzeiten", zur Bedeutung psychischer Erkrankungen für Beschäftigte und Betriebe, zum Arbeitsunfallgeschehen, Krankengeld und Erwerbsminderungsrente - für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.
Aus dem Inhalt:
Aktuelle Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer in allen Branchen
Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten
Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle, Langzeitarbeitsunfähigkeiten oder Inanspruchnahme von Kinderpflegekrankengeld
Vergleichende Analysen nach Bundesländern, Städten, Branchen und Berufsgruppen
Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen (Quelle: Verlag) - Literaturangaben am Kapitelende
		 
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Markus Meyer (Hrsg.)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Springer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QAS
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-662-63721-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-662-63721-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		XIX, 866 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO