wird in neuem Tab geöffnet

Der EU-Binnenmarkt

Grundfreiheiten und deren Auswirkungen auf die öffentliche Verwaltung in Deutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Günther (Verfasser); Heid, Daniela A. (Verfasser); Roffael, Esther (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Brühl, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Reihe: Master of Public Administration; 10,1
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: Modul 10,1 (2024) / Lehrbuchsammlung Standort 2: Lehrbuchsammlung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00133155 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 
Standorte: Modul 10,1+1 (2024) / Lehrbuchsammlung Standort 2: Lehrbuchsammlung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00133156 Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Inhalt: 1. Einführung in die Bedeutung des EU-Binnenmarktes. - 2. Grundlagen des EU-Binnenmarktes. - 3. Die gemeinsame Dogmatik der Grundfreiheiten. - 4. Die einzelnen Grundfreiheiten des Binnenmarktes. - 5. Rechtsangleichung. - 6. Rechtsangleichung im Binnenmarkt. - 7. Bilanz Perspektiven. - Mit Antworten auf die Kontrollfragen

Details

Verfasserangabe: Dr. Günter Schmidt; Prof.in JUDr. Daniela A. Heid, Ph. D.; RD.in Esther Roffael, LL.M.. Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Master of Public Administration
Jahr: 2024
Verlag: Brühl, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Modul 10
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 8., aktualisierte Auflage Stand: Dezember 2024, IX, 111 Seiten
Reihe: Master of Public Administration; 10,1
Schlagwörter: Aufgabensammlung; Studienbrief; Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union; Freiheitsrecht; Europäische Union / Binnenmarkt; Lehrbuch
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: MONO