 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Versammlungsrecht
			
		
		
		
			das hoheitliche Eingriffshandeln im Versammlungsgeschehen
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Hilden, Verlag Deutsche Polizeiliteratur
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					MONO
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe | 
				| Standorte:
				QRZ 450(5) | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Barcode:
				00127430 | Lagepläne:
				Lageplan | Signaturfarbe:   | 
		
	 
		 
		
			
			Das vorliegende Werk verknüpft die Vorteile eines Kommentars mit denen eines Lehr- und Studienbuchs. Durch die themenbezogene Gliederung in 14 Kapitel, das umfangreiche Stichwortverzeichnis sowie zahlreiche Belege aus Rechtsprechung und Schrifttum bietet es eine umfassende Hilfestellung an und ist sowohl zur methodischen Erarbeitung der Gesamtmaterie des Versammlungsrechts als auch als wertvolles Nachschlagewerk zur Beantwortung von Einzelfragen geeignet.
Neben dem Versammlungsgesetz des Bundes werden die Landesregelungen in Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein berücksichtigt (Föderalismusreform I).
Inhaltlich geht es zunächst um die verfassungs- und versammlungsrechtlichen Grundlagen. Auf dieser Basis wird der exekutive Handlungsrahmen im Vorfeld, während der Hauptphase und nach Ende von Versammlungen bearbeitet. Dabei wird zwischen Versammlungen unter freiem Himmel und in geschlossenen Räumen differenziert. Einigen besonderen Problemstellungen, zum Beispiel Masseningewahrsamnahmen, demonstrativen Sitzblockaden, Pressebeschlagnahmen und rechtsextremistischen Aufmärschen, wird ein eigenes Kapitel gewidmet.
Zudem wird auf die Auswirkungen der pandemischen Verbreitung des „Coronavirus SARS-CoV-2“ auf das Versammlungsgeschehen sowie die dazu ergangene Rechtsprechung Bezug genommen. (Quelle: Verlag) - Literaturverzeichnis: Seite 31-49
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		von Hartmut Brenneisen, Prof., Ltd. Regierungsdirektor a.D., Michael Wilksen, Landespolizeidirektor, Dirk Staack, Polizeidirektor, Michael Martins, Erster Polizeihauptkommissar
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Hilden, Verlag Deutsche Polizeiliteratur
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QRZ
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8011-0889-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-8011-0889-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5. Auflage, 676 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO