Cover von Die demokratische Kontrolle des Bundesnachrichtendienstes wird in neuem Tab geöffnet

Die demokratische Kontrolle des Bundesnachrichtendienstes

Ein Rechtsvergleich vor und nach 9/11
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hörauf, Dominic
Jahr: 2011
Verlag: Hamburg, Kovac
Reihe: Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis; 88
Mediengruppe: MONO
verfügbar

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplan
Standorte: PEX 39 Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 00104153 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Der 11. September 2001 und die in Spanien sowie Großbritannien folgenden Terroranschläge markierten eine Zäsur in der jüngeren Sicherheitsgeschichte. Die nationalen Sicherheitsrechtsregime vieler westlicher Staaten sahen sich dadurch vor neue Herausforderungen gestellt. Der Spagat zwischen bürgerlicher Freiheit und nationaler Sicherheit, den die westlichen Verfassungen gebieten, wurde infolge von Handlungszwängen, die auf die Verschärfung der Sicherheitslage zurück gehen, zusehends schwieriger. Das galt für die Staatstätigkeit im Allgemeinen, erst Recht aber für die freiheitsrechtssensible Eingriffs­verwaltung im Besonderen. Vor allem die phänomenbedingt auf den Plan gerufenen Nachrichten- und Geheimdienste rückten insoweit ins Zentrum staatlicher Bekämpfungskonzepte. Ihr Befugnisprofil erfuhr jedenfalls in der Bundesrepublik sukzessive bedrohungsorientierte Erweiterungen. Gleichzeitig blieb die demokratische Kontrolle über diese Dienste (BND, BfV, MAD) aber lange weithin unverändert. Erst die PKGrG-Novelle schickte sich im Spätsommer 2009 an, besorgten Unwuchten im deutschen Verhältnis von Freiheit und Sicherheit entgegen zu treten. Jenen Fragen versucht Hörauf mit dieser Abhandlung auf den Grund zu gehen. ... (Quelle: Verlag)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hörauf, Dominic
Verfasserangabe: Dominic Hörauf
Medienkennzeichen: Hochschulschrift
Jahr: 2011
Verlag: Hamburg, Kovac
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PEX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8300-5729-1
2. ISBN: 3-8300-5729-6
Beschreibung: XXV, 398 S.
Reihe: Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis; 88
Schlagwörter: Geheimdienst; Parlamentarische Kontrolle; Deutschland / Bundesnachrichtendienst; Spanien; USA; Großbritannien; Rechtsvergleich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss. - Literaturverz. S. 375-394
Mediengruppe: MONO