wird in neuem Tab geöffnet
Was Gesetze sein könnten
[mit Methode zum guten Gesetz]
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Breidenbach, Stephan (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H. Beck
Mediengruppe:
MONO
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
| Standorte | Standort 2 | Status | Vorbestellungen | Frist | Barcode | Lageplan | Signaturfarbe |
|
Standorte:
QMR 230
|
Standort 2:
|
Status:
Zurückgelegt
|
Vorbestellungen:
1
|
Frist:
|
Barcode:
00132334
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Signaturfarbe:
|
Gesetzesgestaltung als Prozess
anschauliche und nachvollziehbare Darstellung
mit allen Möglichkeiten der Digitalisierung
Grafiken illustrieren die gesamte Entstehungsphase eines Gesetzes im Rahmen des Legal-Design-Thinking-Prozesses
Herausforderung Gesetzgebung
Gesetze werden immer umfangreicher und komplizierter. Sie handwerklich gut zu gestalten, hat daher eine fundamentale Bedeutung, denn bereits in der Entwurfsphase werden die Weichen für gute Gesetze gestellt. Gleichzeitig werden Gesetzgebung und Umsetzung digital. Die Digitalisierung in den Gesetzgebungsprozess mit allen Automatisierungs- und Auswertungsmöglichkeiten einzubeziehen ist heute daher unabdingbar. Der Politik sowie den Legistinnen und Legisten obliegt hier eine große Verantwortung. Das praxisorientierte Buch zeigt Wege auf, wie systemadäquate, strategische und weitsichtige Lösungen in unseren Gesetzen angelegt werden können.
(Quelle: Verlag)
Verfasserangabe:
Stephan Breidenbach
Jahr:
2025
Verlag:
München, C.H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
QMR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-79088-1
Beschreibung:
158 Seiten, Illustrationen, Diagramme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
MONO