Der HK-ArbzR ist der passgenaue Kommentar für die Beratungspraxis. Sämtliche relevanten Vorschriften - ArbZG, Vorschriften des besonderen Arbeitnehmerschutzes von AGG, ArbSchG bis TVöD, branchenspezifische Arbeitszeitregelungen, betriebliche Mitbestimmungsrechte – sind im Zusammenspiel der Normen erläutert. Präzise Hinweise zur Darlegungs- und Beweislast, Beispiele und Antragsformulierungen erleichtern die schnelle Umsetzung der Rechercheergebnisse.
Die Schwerpunkte der 3. Auflage
die neuesten tarifrechtlichen Regelungen
aktuelle Auswirkungen der Digitalisierung (crowd- oder cloudworking).
das neue Nachweisgesetz, das Pflichten mit Bezug zur Arbeitszeit aufstellt
Bewertung von Sonderregelungen aus Anlass der Covid-19 Pandemie
die Folgen der Vereinbarkeitsrichtlinie
neue branchenspezifischen Besonderheiten aus den Bereichen Chemie, Metall, Öffentlicher Dienst, Bau, Soziales sowie Kirche
Die Entscheidung des BAG vom 13.9.2022 in Sachen „CCOO“ ist auf der Basis der Entscheidungsgründe durchgängig berücksichtigt, § 3 ArbSchG neu kommentiert. (Quelle: Verlag) - 	
Literaturverzeichnis Seite 27-30
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dr. Frank Hahn, Gerhard Pfeiffer, Prof. Dr. Jens Schubert (Hrsg.) ; Prof. Dr. Bettina Graue, Dr. Frank Hahn, Gerhard Pfeiffer, Prof. Dr. Jens Schubert [und weitere]
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kommentar
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Baden-Baden, Nomos
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		QUVC
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8487-7464-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Auflage, 762 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Arbeitszeitrecht
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Abweichender Titel:
		ArbeitszeitR
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		MONO