Cover von Philosophie und Rassismus wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Philosophie und Rassismus

Debatten und Kontroversen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Weilerswist-Metternich, Velbrück Wissenschaft
Mediengruppe: ONLINE
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStandort 2StatusVorbestellungenFristBarcodeLageplanSignaturfarbe
Standorte: Internet Standort 2: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Lagepläne: Lageplan Signaturfarbe:
 

Inhalt

Worin kann der Beitrag der Philosophie zur Analyse und Kritik von Rassismus liegen? Und auf welche Weise können wir die Philosophie auf der Basis von rassismuskritischen Ansätzen und Kämpfen neu denken? Diese Fragen werden in der gegenwärtigen deutschsprachigen Debatte kontrovers diskutiert.
Der vorliegende Band bietet eine Bestandsaufnahme dieser Diskussionen und bringt dabei eine Vielfalt an Methoden, Zugriffen und philosophischen Traditionen in einen Dialog. Er richtet sich sowohl an ein fachspezifisches Publikum als auch an zivilgesellschaftlich engagierte Leser:innen, die sich mit Rassismus und Anti-Diskriminierung befassen. (Quelle: Verlag) - Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Franziska Dübgen, Marina Martinez Mateo und Ruth Sonderegger
Jahr: 2025
Verlag: Weilerswist-Metternich, Velbrück Wissenschaft
E-Medium: Online Volltext opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95832-394-0
2. ISBN: 978-3-7489-6281-6
Beschreibung: 1 Online-Ressource, 338 Seiten
Schlagwörter: open access; Rassismus; Diskriminierung; Bestandsaufnahme; Philosophie
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ONLINE